"Wir können keine großen Dinge vollbringen - nur kleine, aber die mit großer Liebe." (Mutter Teresa)
Unser Kindergarten "Mutter Teresa" liegt in der Nähe der Kirche Sankt Erasmus in der Lindenstraße 2.
Kontaktmöglichkeiten:
Leitung: Frau Halina Wosnitza
Tel.: 07153/70393-41
Mail: MutterTeresa.Wernau(at)kiga.drs.de
Gruppensituation & Öffnungszeiten
Anzahl der Gruppen: 3
Betreuung von 1 - 6 Jahren
Kinderkrippe mit 10 Kindern
VÖ Montag bis Freitag 7:00 Uhr - 13:00 Uhr
GT Montag bis Freitag 7:00 Uhr - 15:00 Uhr
GT Montag bis Freitag 7:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ganztagesbetreuung an mindestens drei Wochentagen
Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten mit 22 Kindern
Montag bis Freitag 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ganztagsgruppe mit 20 Kindern
Montag bis Freitag 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Montag bis Freitag 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ganztagesbetreuung an mindestens drei Wochentagen
Feste Schließtage
- 3 Wochen Sommerferien
- 2 Wochen Weihnachtsferien
- 1 pädagogischer Tag
Tagesablauf
- Freispiel
- Freies Vesper
- Gezielte Aktivitäten
- Stuhlkreis
- Aufenthalt im Freien; Garten, Spielplatz, Ausflug...
Regelmäßige Angebote
1x die Woche : Natur Tag, gemeinsames Frühstück, Sprachhilfe, Zahlenland
1x im Monat: Besuch im Altenzentrum Sankt Lukas, situationsorientierte Projektangebote, Feste und Feiern,
Leitgedanken
Ausgangspunkt und Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist das Kind. Wir orientieren uns daher an den Lebenssituationen, am Entwicklungsstand, an Erfahrungen, Erlebnissen und Bedürfnissen der Kinder.
Wir fördern...
...Selbstbewusstsein, Selbstständigkeit, Sozialkompetenz, Sinne, Werte, Religion, Partizipation/Mitbestimmung, Sprache, Umgang mit der Natur, Kreativität und Bewegung.
Wir unterstützen die Kinder durch ganzheitliche Erziehung und entwicklungsgerechte Begleitung in unsere Welt hineinzuwachsen und diese in kleinen Schritten immer mehr zu verstehen. So können die Kinder Lebenssituationen möglichst selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll bewältigen.
Erziehungspartnerschaft - christliche Grundorientierung
Eltern und Kindergarten tragen gemeinsam Verantwortung für die bestmögliche Entwicklung und Förderung des Kindes. Gegenseitige Achtung und Wertschätzung bilden die Grundlage der Zusammenarbeit.
Formen unserer Zusammenarbeit mit Eltern:
- Anmelde,- Aufnahme- und Eingewöhnungsgespräche
- Entwicklungsgespräche
- „Tür und Angel“ Gespräche
- gemeinsame Aktionen (Feste, Feiern, Ausflüge..)
- im Elternbeirat
- Hospitationen/offene Vormittage
- ehrenamtliches Engagement
Als katholische Einrichtung orientieren wir uns am christlichen Menschenbild und an den aktuellen Lebenswirklichkeiten der Kinder und Familien. Das Erleben christlicher Grundwerte im Alltag, in religiösen Festen und in biblischen Geschichten steht für uns dabei im Mittelpunkt. Unser Kindergarten ist ein lebendiger Teil der Kirchengemeinde. Wir sind offen für alle Kinder und Familien.
Unser Team
Pädagogisches Personal im Kindergarten
Heike Benske, Silke Gerlinger-Ehrler, Jessica Klein, Beate Matheis-Schneider, Petra Weiser und Halina Wosnitza.
Pädagogisches Personal in der Kinderkrippe
Dagmar Nold, Karolina Schmidt, Christian Scholl und Stefanie Kaiser (Annerkennungspraktikantin)
Hauswirtschaftliches Personal
Zwei Küchenhelferinnen, Raumpflegerin und Hausmeister.